Die Elektromyographie (EMG) ist ein bewährtes Verfahren zur Untersuchung der Funktion von Muskeln und Nerven. Mit dieser Methode lassen sich Störungen im Nervensystem oder in der Muskulatur präzise erkennen und diagnostizieren.
Wie funktioniert die EMG?
Bei einer EMG werden feine Elektroden in die Muskulatur eingeführt oder auf die Hautoberfläche aufgelegt. Diese Elektroden messen die elektrische Aktivität der Muskeln in Ruhe und bei Bewegung. Die aufgezeichneten Signale geben Aufschluss darüber, wie gut die Nerven die Muskeln ansteuern und wie die Muskeln darauf reagieren.
Wann ist eine EMG sinnvoll?
Was erwartet Sie bei der Behandlung?
Ihre Vorteile bei uns:
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wenn Sie damit einverstanden sind klicken Sie bitte auf Akzeptieren.