Stoßwellentherapie – Effektive Hilfe bei Schmerzen und chronischen Beschwerden

Die Stoßwellentherapie ist eine moderne, nicht-invasive Behandlungsmethode, die in der Orthopädie erfolgreich zur Behandlung von Schmerzen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Durch gezielte Schallwellen werden Heilungsprozesse angeregt und die Durchblutung des Gewebes verbessert – eine effektive Therapie bei akuten und chronischen Beschwerden.

Ihre Vorteile:

• Nicht-invasiv und schmerzarm – keine Operation oder Medikamente erforderlich
• Kurze Behandlungsdauer – meist nur wenige Sitzungen notwendig
• Förderung der natürlichen Heilung ohne Nebenwirkungen
• Hohe Erfolgsquote bei vielen chronischen Beschwerden

Wie funktioniert die Stoßwellentherapie?

Bei der Behandlung werden hochenergetische Schallwellen über ein spezielles Gerät in das betroffene Gewebe geleitet. Diese Schallwellen durchdringen die Haut und erreichen gezielt die tieferliegenden Strukturen wie Sehnen, Bänder oder Muskeln. Dort entfalten sie ihre Wirkung, indem sie:

Mikroverletzungen verursachen, die die Regeneration fördern,
Verkalkungen auflösen,
Verspannungen lösen und
• die Schmerzwahrnehmung beeinflussen, indem sie die Schmerzrezeptoren inaktivieren.

Einsatzgebiete der Stoßwellentherapie

Die Stoßwellentherapie wird bei einer Vielzahl von Beschwerden angewendet, darunter:

Sehnenansatzerkrankungen wie Tennis- oder Golferarm
Fersensporn und Plantarfasziitis
Schulterverkalkungen (Kalkschulter)
Achillessehnenentzündungen
Patellaspitzensyndrom (Runner’s Knee)
Triggerpunkte und muskuläre Verspannungen
Chronische Schmerzen im Rücken- und Nackenbereich

Was erwartet Sie bei der Behandlung?

Die Stoßwellentherapie dauert pro Sitzung etwa 15 bis 30 Minuten. Je nach Beschwerdebild sind 3 bis 5 Sitzungen im Abstand von einer Woche erforderlich. Die Behandlung ist gut verträglich und kann in der Regel ohne größere Einschränkungen im Alltag durchgeführt werden.

Gezielte Schmerzlinderung für mehr Lebensqualität

Mit der Stoßwellentherapie bieten wir Ihnen eine schonende und effektive Behandlungsmöglichkeit, die speziell auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Unser Ziel ist es, Ihre Beschwerden nachhaltig zu lindern und Ihre Beweglichkeit sowie Lebensqualität zu verbessern.

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu Ihrer Schmerzfreiheit gehen!

Akutsprechstunde

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einen Termin in unserer "online Akutsprechstunde" zu reservieren.

Um Ihnen unnötige Wartezeiten zu ersparen, erfolgt die Terminvergabe für die "online Akutsprechstunde" am gleichen Tag ab 07:00 Uhr und ausschließlich online. Sie können so bequem von zu Hause Ihren Termin planen.  Üblicherweise ist die Anzahl der Anfragen für einen Termin in der "online Akutsprechstunde" wesentlich höher als die Behandlungskapazität im dafür vorgesehenen Zeitfenster. Es ist daher leider häufig so, dass die Terminekapazität für die "online Akutsprechstunde" schnell erschöpft ist.

Bitte haben Sie Verständnis, dass eine Anmeldung in der "online Akutsprechstunde" durch „Anstehen und Warten“ am Morgen nicht möglich ist. Sie können dringliche Termine unabhängig von unserer online Akutsprechstunde und der offenen KV-Sprechstunde unserer Praxis auch über Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt als "Hausarztvermittlungsfall" vermitteln lassen. Das Team unserer Praxis hilft Ihnen persönlich gerne weiter, zum Sie zu unterstützen.
 
Bitte wenden Sie sich im Fall eines vitalen Notfalls an die 112.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wenn Sie damit einverstanden sind klicken Sie bitte auf Akzeptieren.