Ultraschalluntersuchung in der Orthopädie – Präzise Diagnostik ohne Strahlenbelastung

Die Ultraschalluntersuchung (Sonographie) ist ein bewährtes und schonendes Verfahren, das in der Orthopädie zur Diagnose und Überwachung von Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Sie ermöglicht eine detaillierte Darstellung von Weichteilen wie Muskeln, Sehnen, Bändern und Gelenken in Echtzeit – ohne Strahlenbelastung.

Wie funktioniert die Ultraschalluntersuchung?

Bei der Sonographie werden hochfrequente Schallwellen in das Körpergewebe gesendet. Diese Wellen werden von den verschiedenen Gewebestrukturen reflektiert und von einem Schallkopf wieder aufgefangen. Ein Computer verarbeitet die Signale und erstellt daraus ein Live-Bild, das der Arzt direkt auf einem Monitor sehen kann.


Einsatzgebiete der Sonographie in der Orthopädie

Die Ultraschalluntersuchung eignet sich besonders gut für die Beurteilung von:

Sehnen (z. B. bei Sehnenentzündungen oder -rissen)
Muskeln (z. B. bei Zerrungen, Muskelfaserrissen)
Bändern (z. B. bei Bänderdehnungen oder -verletzungen)
Schleimbeuteln (z. B. bei Schleimbeutelentzündungen)
Gelenken (z. B. bei Gelenkergüssen oder Entzündungen)

Darüber hinaus kann die Sonographie zur Verlaufskontrolle nach Verletzungen oder operativen Eingriffen sowie zur Unterstützung bei Injektionen oder minimalinvasiven Eingriffen eingesetzt werden.

Ihre Vorteile:

Schmerzfrei und strahlenfrei – ideal auch für Kinder und Schwangere
Echtzeitbilder ermöglichen eine direkte und dynamische Beurteilung
Hohe Flexibilität – schnelle Untersuchung direkt in der Praxis
Präzise Diagnostik von Weichteilstrukturen, die auf Röntgenbildern nicht sichtbar sind

Verlässliche Diagnosen für eine gezielte Therapie

Die Ultraschalluntersuchung ist ein unverzichtbares Werkzeug in der modernen Orthopädie. Sie liefert wertvolle Informationen für die Diagnose und Therapieplanung, ohne den Körper zu belasten.
Vertrauen Sie auf modernste Technik und unsere langjährige Erfahrung, um Ihre Beschwerden schnell und zuverlässig abzuklären. Wir begleiten Sie kompetent auf dem Weg zu mehr Beweglichkeit und Lebensqualität!


Akutsprechstunde

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einen Termin in unserer "online Akutsprechstunde" zu reservieren.

Um Ihnen unnötige Wartezeiten zu ersparen, erfolgt die Terminvergabe für die "online Akutsprechstunde" am gleichen Tag ab 07:00 Uhr und ausschließlich online. Sie können so bequem von zu Hause Ihren Termin planen.  Üblicherweise ist die Anzahl der Anfragen für einen Termin in der "online Akutsprechstunde" wesentlich höher als die Behandlungskapazität im dafür vorgesehenen Zeitfenster. Es ist daher leider häufig so, dass die Terminekapazität für die "online Akutsprechstunde" schnell erschöpft ist.

Bitte haben Sie Verständnis, dass eine Anmeldung in der "online Akutsprechstunde" durch „Anstehen und Warten“ am Morgen nicht möglich ist. Sie können dringliche Termine unabhängig von unserer online Akutsprechstunde und der offenen KV-Sprechstunde unserer Praxis auch über Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt als "Hausarztvermittlungsfall" vermitteln lassen. Das Team unserer Praxis hilft Ihnen persönlich gerne weiter, zum Sie zu unterstützen.
 
Bitte wenden Sie sich im Fall eines vitalen Notfalls an die 112.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wenn Sie damit einverstanden sind klicken Sie bitte auf Akzeptieren.