Die Ultraschalluntersuchung (Sonographie) ist ein bewährtes und schonendes Verfahren, das in der Orthopädie zur Diagnose und Überwachung von Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Sie ermöglicht eine detaillierte Darstellung von Weichteilen wie Muskeln, Sehnen, Bändern und Gelenken in Echtzeit – ohne Strahlenbelastung.
Wie funktioniert die Ultraschalluntersuchung?
Einsatzgebiete der Sonographie in der Orthopädie
Ihre Vorteile:
Verlässliche Diagnosen für eine gezielte Therapie
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wenn Sie damit einverstanden sind klicken Sie bitte auf Akzeptieren.